Autor | Nachricht |
---|---|
Beobachter Name: Joachim Fahrzeug: Subaru Legacy 3,0R / Citroen XM Break V6 3,0-24V / Opel Manta B 1,9 GT/E / Citroen CX2400 Pallas, Su Anmeldedatum: 28.11.2023 Beiträge: 6 Wohnort: Oberdischingen | zitieren Hallo, ich habe einen Subaru Legacy 3,0R EZ 2005 und habe jetzt ein Problem mit den Lautsprechern. Der Subaru hat das originale Radio mit integrierten 6-fach-Wechsel und Kassettenteil eingebaut. Lautsprecher hat er nur in den vier Türen, jeweils D=165mm. In den Vordertüren hat er zusätzlich noch jeweils einen Hochtöner, der parallel zu den Türlautsprechern geschaltet ist. Mein rechter vorderer Lautsprecher hat gescheppert, da hab ich mir kurzer Hand in den Vordertüren neue Koax-Lautsprecher mit 90/180W und 4Ω von Hifonics eingebaut. Es hat sich beim ersten Test zunächst gut angehört. Aber bei der Fahrt zur Arbeit hat der Radio die Lautsprecher abgeschaltet, nch bevor ich meinen Wohnort verlassen habe. Durch Radio ausschalten ließen sie sich auch nicht wieder aktivieren. Erst am Abend auf der Heimfahrt sind sie wieder für kurze Zeit angegangen. Die gewählte Audioquelle spielt dabei keine Rolle. Ich bin dann auf einen Beitrag gestoßen, in dem beschrieben wird, dass die originalen Lautsprecher (Hochtöner und Türlautsprecher) parallel geschaltet sind, und wenn man dann zu den originalen Hochtönern einfach andere Türlautsprecher einbaut sinkt der Gesamtwiderstand und der Radio schaltet die Lautsprecher zur Sicherheit ab. Ok, dachte ich. Ich mache die vorderen Lautsprecher in die hinteren Türen und bestelle mir ein Lautsprechersystem mit Lautsprechern, Hochtönern und Frequenzweichen mit 100/200W und 4Ω, ebenfalls von Hifonics für die Vordertüren. Und bis das Lautsprechersystem dann da ist, klemme ich die Hochtöner einfach ab, dass ich wenigstens Musik im Auto habe. Aber weit gefehlt, auch mit den abgeklemmten Hochtönern bleibt alles beim Alten. Hat jemand eine Erklärung dafür, oder noch besser eine Lösung? Ich befürchte, dass es mit dem Lautsprechersystem nicht besser wird. Könnte ich evtl. das Problem durch den Einbau eines Verstärkers lösen? Ich habe noch das Schaltbild aus dem Werkstatthandbuch beigefügt. Gruß Joachim Schaltbild Audio.pdf [210,37KB] |
▲ | pn |
Super-Moderator ![]() Anmeldedatum: 17.02.2007 Beiträge: 3646 | zitieren Kann viele Gründe haben. Aber immer weiter Lautsprecher kaufen ohne zu Wissen ob die überhaupt ans Radio passen oder gar mit der Leistung des Radios befeuert werden können, kostet Geld und muss nicht zielführend sein. Wenn man mit der Impedanz unsicher ist hilft ein Ohmmeter was in die Werkzeugkiste gehört wenn man sowas selbst umbauen möchte. Alles andere wird aus der Ferne schwer. Aus der Erfahrung raus würde ich aber sagen, das die Leistung des Radios sowieso nicht reicht. Die andere Frage wäre noch ob das Seriensystem wirklich passiv ist? Was für ein System von Hifonics ist es denn genau? |
▲ | pn email |
Beobachter Name: Joachim Fahrzeug: Subaru Legacy 3,0R / Citroen XM Break V6 3,0-24V / Opel Manta B 1,9 GT/E / Citroen CX2400 Pallas, Su Anmeldedatum: 28.11.2023 Beiträge: 6 Wohnort: Oberdischingen | zitieren Hallo Ralf, ich hab schon an mehreren meiner Autos einfach die Serienlautsprecher gegen, ich sag mal "niederpreisige Markenhersteller" ausgetauscht. Ich möchte eigentlich die originalen Radios erhalten. Das Ergebnis war immer deutlich besser, als die Serie, und ich brauche auch keine High-End-Anlage. Beim Audi 100 meiner Schwester haben wir, auf ihren besonderen Wunsch hin bei einem ortsansässigen Home und Car-Audioladen ein High-Class-System bestellt, das natürlich auch nicht besonders günstig war. Das bestand dann aus vier Eton-Lautsprechern und einem Alpine-Radio für schlanke 1200,-€. Für einen Subwoofer hat nicht gereicht, er hat nur gemeint, dass man den auch später noch einbauen kann, wenn sich die Kasse erholt hat. Das Ergebnis war sehr mäßig. Das Alpineradio kann vermutlich sehr viel, aber ein gewöhnlicher Mensch kann es nicht bedienen, auch nicht mit der Anleitung in der Hand. Und klangtechnisch empfand ich es als "hohl". Ich hab dann später einen Reserveradwoofer eingebaut, aber der war dann versehentlich aktiv und ich habe noch einen Verstärker eingebaut. Jetzt ist der Klang ganz gut, aber definitiv keine 1700,-€ wert und die grausame Bedienung des Radios bleibt auch. Bei den Hifonics handelt es sich bei den Koax-Lautsprechern um Industrial HFI62 und bei dem Lautsprechersystem um Vulcan VX62E. Wenn das Seriensystem aktiv wäre, müssten da nicht Stromanschlüsse an den Lautsprechern sein? Die Impendanz kann man einfach am Lautsprecher an + und - messen? Das wusste ich nicht, ich dachte, dass es ein errechneter Wert oder so wäre. Wenn die Leistung des Radios nicht reicht, würde ein Verstärker helfen? Oder könnte man Lautsprecher mit einer höheren Impendanz verwenden? Ich denke mir halt, wenn die Impendanz bei einer Parallelschaltung kleiner wird, müsste man eine höhere Impendanz verwenden, oder die Lautsprecher in Reihe schalten (aber das klingt für mich schwachsinnig). Ich hab leider nur elektrotechnische Grundkenntnisse (URI usw.) Gruß Joachim |
▲ | pn |
Super-Moderator ![]() Anmeldedatum: 17.02.2007 Beiträge: 3646 | zitieren Hallo, Wie gesagt ist das ganze eher komplex. Wenn das System aktiv wäre könnte einfach versteckt im Auto ein kleiner Verstärker sein. Wenn dann Lautsprecher mit anderer Impedanz angeklemmt werden könnte dieser abschalten. Grundsätzlich halte ich wenig davon einfach irgendwas einzubauen ohne zu Wissen was man für Musikgeschmack hat und was der Einbauplatz her gibt usw. Eton sind an sich schon sehr gute Lautsprecher, aber auch da gibt es Modelle die in bestimmten Autos halt nicht ideal passen oder zur Musik nicht passen. Impedanz misst man mit einem Ohmmeter direkt am Lautsprecher wenn dieser abgeklemmt ist. Wenn man am Radio einen Lautsprecher betreibt ist mir zb die aufgedruckte Leistung erst mal egal. Viel mehr interessiert mich der Wirkungsgrad. Wenn Du das Koax zb vorne in die Tür baust, Serienplätze sind ja meist unten in der Tür. Dazu ein Serienhochtöner oben im Auto und raus kommt auch klanglich nicht wirklich etwas das ich HiFi nennen würde. Erster Schritt, herausfinden ob das Auto passives oder aktives System in Serie hat. Über die Ausstattungsliste oder die Fahrgestellnummer könnte man dies herausbekommen. Danach richtet sich dann alles…. |
▲ | pn email |
Beobachter Name: Joachim Fahrzeug: Subaru Legacy 3,0R / Citroen XM Break V6 3,0-24V / Opel Manta B 1,9 GT/E / Citroen CX2400 Pallas, Su Anmeldedatum: 28.11.2023 Beiträge: 6 Wohnort: Oberdischingen | zitieren Hallo, Eine FIN-Abfrage ist bei dem Fahrzeugmodell nicht möglich. weder DAT noch Audatex geben etwas dazu her. Im Werbeprospekt steht auch nichts Fruchtbares und unser ansässiger Subaru-Händler schaut bei solchen Fragen immer wie ein Kalb, wenn es donnert. Ich hab mir jetzt auch einen Plan B überlegt. Aber ich werde mir morgen nochmal alles etwas genauer anschauen und die originalen Lautsprecher messen. Mein Plan B: Für die japanischen Modelle gibt es Mittelkonsoleneinsätze für Doppel-DIN-Geräte. Ich werde mir so eines besorgen und mir ein entsprechendes Radio mit Navi DAB+ und Android Auto besorgen. Dann müsste ich die bereits gekauften Lautsprecher nutzen können. In die vorderen Türen soll das 2-Wege-System mit separaten Hochtönern und in die hinteren Türen das Koax-System. Aber als erstes versuche ich das originale Radiosystem zum Laufen zu bringen, sonst habe ich meinen Albrecht DR 56+ und die Bury-Freisprechanlage erst mal umsonst gekauft. Aber dafür würde ich bestimmt Abnehmer finden. Gruß Joachim Verfasst am: 30.11.2023, 16:11 zitieren Mich hat jetzt eine Erkältung erwischt, deshalb bin ich heute nicht mehr am Wagen gewesen. Aber ich hab mir die originalen Hochtöner mal angeschaut, auf denen steht 4Ω 35W. Die anderen Lautsprecher konnte ich nicht durchmessen, die liegen in der Werkstatt. Aber jetzt habe ich mir überlegt, ob ich eventuell die neuen Lautsprecher falsch angeschlossen habe, also wenigstens an einem Lautsprecher + und - vertauscht habe. Kann das die Ursache sein, dass dann der Radio abschaltet? Anhand des Schaltplanes kann man ja + und - nicht erkennen, oder zumindest ich kann es nicht erkennen. Gibt es eine Möglichkeit herauszumessen, was + und - ist? Gruß Joachim |
▲ | pn |
Super-Moderator ![]() Anmeldedatum: 17.02.2007 Beiträge: 3646 | zitieren Nein, Du kannst + und - vertauscht haben, juckt das Radio nicht, im schlimmsten Fall hast Du lediglich Auslöschungen. Zu Deinen anderen Plänen, wenn Du weiter unsinnig Geld verbrennen willst kannst Du weiter alles mögliche kaufen und rumbasteln. Bis das Radio dann ganz die Grätsche macht. Wieviele willst Du dann kaufen? Du brauchst einen Händler der nachsieht was da drin ist. Alles andere ist stochern im Dunkeln. Schick mal via PN die FIN, habe da auch div zuhänge. Evtl. sehe ich da mehr. Gute Besserung. |
▲ | pn email |
Beobachter Name: Joachim Fahrzeug: Subaru Legacy 3,0R / Citroen XM Break V6 3,0-24V / Opel Manta B 1,9 GT/E / Citroen CX2400 Pallas, Su Anmeldedatum: 28.11.2023 Beiträge: 6 Wohnort: Oberdischingen | zitieren Einen Verstärker konnte ich nicht finden und die alten Lautsprecher wurden entsorgt, während ich krank war. Sie lagen ja auch in der Schrottkiste. Im Moment lausche ich den 6-Zylinder-Boxer-Klängen, mangels Audiosystem. Klingt aber auch nicht soooooo schlecht ![]() Verfasst am: 16.12.2023, 16:45 zitieren update: Die Anlage funktioniert wieder. Ich hab beim Einbau der neuen Lautsprecher vermutlich sporadisch einen Kurzschluss an einem der Lautsprecheranschlüsse der linken vorderen Tür hergestellt. Das Problem ist, dass bei den Lautsprechern die Anschlussklemmen ziemlich weit außen angebracht sind und die Lautsprecherausschnitte an den Türen recht klein sind, da könnte es zum Kontakt gekommen sein. Die originalen Lautsprecher sind mit isolierten T-Steckern angeschlossen, was einen Kurzschluss ausschließt. Die Koax-Lautsprecher habe ich jetzt in den hinteren Türen eingebaut, und das 2-Komponentensystem in den vorderen Türen. Den Klang finde ich super und für meine Ansprüche vollkommen ausreichend. |
▲ | pn |
Super-Moderator ![]() Anmeldedatum: 17.02.2007 Beiträge: 3646 | zitieren Tja, manches geht halt nicht über Ferndiagnose. Aber gut das Du den Fehler nun gefunden hast. |
▲ | pn email |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Lautsprecher schalten nach kurzer Zeit ab" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Nach login nach kurzer Zeit automat. wieder ausgeloggt! schon alles probiert, cookies enabled, date&time correct, kein firewall im Weg, PHP directories writeable, cache cleared.
Mediawiki 1.15.1, MySQL 5.1.41, PHP 5.3.2, laeuft in Ubuntu 10.04 virtual image unter
vmware; was sein koennte, email... von heinrich neumann | 5 544 | 23.10.2010, 10:43 heinrich neumann | |
EG 3 geht nach kurzer Zeit aus Hallo.
Habe ein Problem mit dem EG3 meiner Frau.
Wenn ich ihn Kaltstarte fährt er die Drehzahl normal hoch zum aufwärmen und läuft dabei ruhig vor sich hin.
Aber nach ca. einer Minute Laufzeit fängt er an zu stottern, wird immer unruhiger, läuft... von R-Cooky | 7 378 | 26.12.2009, 21:24 MrCivicEg3 | |
Batterie nach kurzer Zeit leer? Hi! Ich hab folgendes problem unzwar wenn ich ca. 10min Anlage voll aufdreh (Motor läuft nicht) Dann ist meine Batterie lerr, d.h. nix mehr mit motor starten. Wenn der Motor läuft und ich lass die Anlage laufen, dann flackert mein Abblendlicht mit dem... von nEuTrOn_ED3 | 25 1.691 | 08.02.2008, 12:15 littlegreenjazz | |
Navi verpixelt nach kurzer Zeit Hallo Leute
Ich wollte mal fragen ob ihr mir weiterhelfen könnt.
Wenn ich mein Auto starte, funktioniert mein Navi bzw das Display einwandfrei. Nach ca 1 Minute verpixelt das Bild und ich kann nichts mehr erkennen.
Möchte ungern mengen an Geld ausgeben,... von Metusalix | 3 474 | 01.12.2015, 17:31 Der Sash! | |
Motor geht nach kurzer zeit aus Hallo,
ich hab da ein kleines oder evtl. auch größeres Problem mit meiner nsr 50.
Der "Unfall" (liegen bleiben):
Sie springt zwar an ist aber vor 2 tagen böse ausgegangen, nach ca. 2km fahren quischte es sehr unangenehm (schätze Kolben)... von Gargoyl | 11 700 | 29.04.2010, 21:11 Gargoyl | |
Fahrzeug verkauft - nach kurzer zeit Motorschaden Hallo, ich habe da jemanden in meinem bekanntenkreis dem das geschehen ist.
Er hat ein Fahrzeug verkauft und dem Käufer ausdrücklich gesagt, dass der Motor klackert, als der Käufer das Motorrad kaufen war, hat er es weder angelassen, noch probegefahren... von kevin2310 | 4 813 | 06.12.2015, 11:42 Charliefox | |
Autoradio klingt komisch nach kurzer Zeit Hallo!
Ich bin neu hier und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Ich habe in meinem Auto ein Radio (ist so eins mit 4.3 Zoll TFT, aus China vermutlich) verbaut. Funktionierte auch immer wunderbar, bis zum Winter in diesem Jahr.
Denn nach circa. 15... Seite 2 [Autoradio]von billiejoe | 14 935 | 18.01.2010, 22:29 ![]() mgutt | |
Tankanzeige geht nach kurzer Zeit hoch Hallo,
hab seit längerem ein Problem mit meiner Tankanzeige.
Wenn der Wagen kalt ist zeigt sie alles richtig an, dann (so nach 6-10 km) geht der Zeiger hoch bis zum Anschlag. So bleibt es bis ich den Wagen wieder längere Zeit stehen lasse und er... von khena | 9 761 | 15.11.2011, 20:22 khena | |
Knacken NACH dem Anfahren (Nach Schalten) Moin,
hab mein Coupe auf B18 umgebaut. Jetzt hab ich ein Knacken von Vorne rechts (richtung mitte, um die ATW rum)
Das Knacken kommt, wenn ich in dem ersten geschaltet habe UND gekuppelt habe (also bei 10km ca).
Mir ist aber auch aufgefallen das ich das... von Hondissimo | 3 281 | 07.04.2013, 14:37 98er civic | |
Werde nach kurzer Inaktivitaet (10-20min) autom. ausgeloggt In unserer Mediawiki Umgebung (v1.15.1, Mysql 5.1.41, PHP 5.3.2) werden User nach 10-20min beim Versuch, auf eine andere Seite zu navigieren, automatisch ausgeloggt. Es scheint was mit Cookies zu tun zu haben. Aber trotz Cookies erlauben (via use custom... von heinrich neumann | 0 181 | 18.12.2010, 09:08 heinrich neumann |