» Wenn ich das Licht anmache brummt's - aber nur bei 4-Kanal

Brauche hilfe bei der Suche nach einer BassboxNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenRückspiegelmonitor (nicht Huckepack)
2>
AutorNachricht
Beobachter 
Anmeldedatum: 26.04.2012
Beiträge: 9
26.04.2012, 12:12
zitieren

Hallo zusammen,

nach langer Überlegungsphase habe ich mich kürzlich entschlossen, in meinen Ford S-Max etwas "Sound" einzubauen.
Ich habe mich für das Pioneer AVH-4400BT entschieden, und dann mal geschaut, was sich so im Keller angesammelt hatte. Neben zwei Bassboxen von Helix und Crunch fand ich noch zwei Endstufen, einmal eine Hifonics Son of Europe und eine Helix HXA 400. Ich habe keine Ahnung, welche von beiden besser ist, und habe mich für die Hifonics zum Einbau entschieden. Für den Sub habe ich mir noch einen Monoblock von Crunch besorgt.

Soweit so gut.

Vergangene Woche habe ich dann fleissig Kabel gezogen und am Wochenende alles angeschlossen.

War zu der Werkslösung schon ein Unterschied wie Tag und Nacht, ich werde noch die Türlautsprecher austauschen, und bin mir sicher es wird mir gefallen.

Ja, wenn da nicht dieses - aus meiner Sicht als Laie - Phänomen mit dem Licht wäre.

Als ich am Dienstag einen Freund am Eindhovener Flughafen abgeholt habe und wir zum Quatschen die Lautstärke nahe Null reduziert hatten fiel es auf. Ein Brummen, das zwar nicht mit der Lautstärke skalierte, aber bei geringen Lautstärken doch recht nervig war. Später stellte sich heraus, dass das Brummen nur da war, wenn das Licht an war, und dass man auch den Blinker rauschend hören konnte.

Viele Tests auf der Suche nach der Ursache später stellte ich fest, dass das Problem nur auftrat, wenn ich die Endstufe als 4-Kanal betrieb. Unabhängig vom Cinch-Kabel und von der Wahl der Kanäle - sowohl am Radio als auch an der Endstufe - traten die Störgeräusche nur auf, wenn ich auf allen 4 Kanälen Sound aus der Endstufe ziehen wollte. Es reichte schon aus, eines der Doppel-Cinch-Kabel abzuziehen, und schon hörte das Störgeräusch auf.

Nun gut, dachte ich mir, vielleicht hat die Endstufe einen weg, und habe mir die Helix aus dem Keller geholt. Alles umgeklemmt, aber auch hier: 2 Kanäle super, ab 3 Kanälen Störgeräusche.


Ich bin hier als Laie absolut ratlos und kann keinen logischen Zusammenhang herstellen. Ich habe ja schon überlegt, beide Endstufen als 2-Kanal anzuschliessen und zu schauen, was dann passiert, aber da hatte ich noch keine Lust zu. ;) "Frag das Internet" habe ich mir gedacht, und nun bin ich hier. Kann mir irgendwer von Euch einen Tipp geben, wie es zu meinen Störgeräuschen kommen könnte?

Acho so, vielleicht sollte ich noch erwähnen dass ich gleich nach dem Einbau auch noch Drehzahlabhängige Störungen hatte, die ich aber mit einem einfachen Entstörsatz, der auch noch im Keller lag, losgeworden bin.

Ich danke auf jeden Fall für jeden Vorschlag der mich weiterbringt. Die Geräusche MÜSSEN auf jeden Fall weg, das Radio gehört ja schon zu der "Ich-brauch-keinen-Power-Knopf"-Generation, soll es mal ruhig sein muss man halt muten oder die Lautstärke auf Null regeln. Leise ist es dann aber nur, wenn das Licht nicht an ist. :wall:



Verfasst am: 26.04.2012, 14:07
zitieren

Dank des blöden Wetters habe ich zumindest ein paar theorethische Lösungsansätze gefunden, kann aber weder abschätzen, wieviel mir welcher Schritt bringt, noch ob mir irgendwas davon überhaupt was nutzt.

Allgemein scheint sowas immer ein Problem mit der Masse zu sein. Da das Wetter hier nicht zum Basteln im oder am Auto einlädt tippe ich hier mal ein wenig was ich gemacht habe und was ich machen könnte...

Das Radio habe ich über einen Adapter am ISO-Stecker des Werksradios angeklemmt, also inklusive Masse. Die Endstufen bekommen die Masse direkt von der Karosserie.

Lösungsansatz 1:
Irgendwo habe ich gelesen, dass die Hifi-Geräte optimalerweise alle am gleichen Massepunkt angeschlossen sein sollten. Also am Besten noch ein weiteres Kabel ziehen, um das Autoradio gleich an der Masse der Endstufen anzuschließen. Andersrum wäre es auch möglich, die selbst gelegten Kabel haben aber einen deutlich größeren Durchmesser.
Sollte mir das was bringen?

Lösungsansatz 2:
Den Massepunkt bearbeiten, Lack abschmiergeln etc. . Das Massekabel ist durch eine Schraube mit der Karosserie verbunden, die Schraube sollte den Strom eigentlich ausreichend leiten. Das Gewinde in der Karosserie sollte wohl eher keinen Lack tragen, so dass eigentlich ausreichend Kontakt bestehen sollte.
Oder bringt mir das was?

Lösungsansatz 3:
Die Masse der Cinchkabel mit der Masse der Endstufen verbinden. Halte ich persönlich für eine recht gewagte Bastelei. Warum weiss ich aber auch nicht, ist ja nur Masse.
Hmmm...bringt mir das was?

Mehr konnte ich nicht rausfinden, viele habe vergleichbare Probleme aber niemand eine Lösung...
pn
Super-Moderator 

Anmeldedatum: 17.02.2007
Beiträge: 3646
26.04.2012, 16:35
zitieren

Masse ist nen gutes Stichwort. Da würde ich Anfangen das Problem zu suchen.....
Guten Massepunkt, kein vernietetes Blech nehmen, kein geklebtes Blech, massives Teil ist optimal. Lackfrei machen, gegen Rost schützen. Beide Endstufen, evtl. auch das Radio an EINEN Massepunkt. Kabel getrennt verlegen, also Strom und Signalleitungen. Gute geschirmte Kabel verwenden.


pn email
Beobachter 
Anmeldedatum: 26.04.2012
Beiträge: 9
26.04.2012, 17:31
zitieren

RalfMasse ist nen gutes Stichwort. Da würde ich Anfangen das Problem zu suchen.....
Guten Massepunkt, kein vernietetes Blech nehmen, kein geklebtes Blech, massives Teil ist optimal. Lackfrei machen, gegen Rost schützen. Beide Endstufen, evtl. auch das Radio an EINEN Massepunkt. Kabel getrennt verlegen, also Strom und Signalleitungen. Gute geschirmte Kabel verwenden.
Womit schütze ich am Besten gegen Rost ohne die Leitfähigkeit zu vermindern?

Die Endstufen liegen an einem Massepunkt, das Radio an einem anderen. Denke mal das wird meine Baustelle morgen, dazu das lackfrei machen.


pn
Super-Moderator 

Anmeldedatum: 17.02.2007
Beiträge: 3646
26.04.2012, 18:54
zitieren

Polfett oder Batteriepolspray. Wo ist die Masse jetzt dran ?

pn email
Beobachter 
Anmeldedatum: 26.04.2012
Beiträge: 9
26.04.2012, 19:06
zitieren

Neben den Rücksitzen sozusagen unter der Verkleidung unter den Hecktüren ist ein Blech an der Karosserie festgeschraubt. Die Schraube hab ich genutzt, die Masse hole ich sozusagen zwischen Blech und Karosserie.

pn
Super-Moderator 

Anmeldedatum: 17.02.2007
Beiträge: 3646
26.04.2012, 19:36
zitieren

Hört sich aber auch nicht optimal an !
Gurtschrauben sind immer in massiven Stahlteilen. Danach wieder mit Drehmoment anziehen.


pn email
Beobachter 
Anmeldedatum: 26.04.2012
Beiträge: 9
26.04.2012, 19:58
zitieren

Wie sieht das aus bei Sitzen? Beim S-Max gibt's keine Rückbank sondern 3 Sitze die wie die Vordersitze auf Schienen verstellbar sind. Da ich die Enstufen eh unter diesen Sitzen habe, könnte ich die Masse ggfs. ja auch an diesen Schienen befestigen, die müssen ja mindestens genauso massiv befestigt sein wie die Gurte. Na, ich schau mir das morgen mal genau an.


Verfasst am: 27.04.2012, 10:57
zitieren

Hmmm... gerade ein bisschen geschraubt und getestet, leider kein Erfolg zu vermelden.

Zunächst habe ich ein Massekabel von der Endstufe zum Radio gezogen und angeschlossen. Keine Änderung. Dann habe ich nach einem besseren Massepunkt gesucht, war aber irgendwie nicht so begeistert, die Schrauben vom Gurt oder vom Rücksitz zu lösen. Deswegen habe ich ein Massekabel "aussenrum" direkt zur Batterie gelegt und da an der Masse angeschlossen. Ergebnis: Keine Änderung.

Das ganze macht mich nun sogar noch ein bisschen ratloser als vorher. Kann es im Auto überhaupt einen besseren Massepunkt geben als der der Batterie? Oder habe ich die Masse als Fehlerquelle damit ausgeschlossen?

Und vor allem verstehe ich nach wie vor nicht, dass ich das Brummen nur habe, wenn ich 4 Kanäle der Endstufe nutze. Die Masse ist doch schließlich die gleiche wie bei 2 Kanälen. Und wie gesagt, welche 2 Kanäle ich nutze ist unerheblich, sowohl beim Ausgang des Radios als auch beim Eingang der Endstufe.
pn
Super-Moderator 

Anmeldedatum: 17.02.2007
Beiträge: 3646
27.04.2012, 11:53
zitieren

Radio und Endstufe selbst ist ausgeschlossen ?
Entstörer an der Lichtmaschine ausgeschlossen ?


pn email
Gast 
28.04.2012, 08:52
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Wenn ich das Licht anmache brummt's - aber nur bei 4-Kanal" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
2>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
wenn ich licht anschalte geht die uhr aus
hi leute ich bins mal wieder:) hab da mal eine frage warum geht die uhr aus wenn ich das licht anschalten will und dazu noch ganz also ich mein wird resetet wenn ich das licht wieder ausschalte steht sie wieder auf werkeinstellung also 1:00 versteh...
von t-wix
24
811
26.07.2008, 08:26
t-wix
Civic ED7 mit Schleifgeräusche wenn im Leerlauf Licht.....
Hallo Honda-Fans!!!Hatte vor kurzem erst einen ED7 und viel Spass damit doch leider musste ich ihn verkaufen :( Nun wollte ich mir morgen einen anderen kaufen doch nach der Probefahrt gestern viel mir folgendes auf: Im kalten Zustand hat er ganz leicht...
von Gast
0
241
19.11.2006, 22:04
Gast
Drehzahl geht in Keller wenn ich das Licht anmach . ?
Guten Abend, :hi: wenn ich das Abblendlicht anstelle geht meine Drezahl in den Keller von 900 auf ca.500 wenn ich den noch bremse oder Lüftung anmache auf 400 . Das ist doch nicht normal. Fahre ein eg 4 . Motor ist...
von Subzero
13
1.058
18.02.2007, 10:11
Honda_x82
Surren im Sub seit Aufladen von Batterie wenn Licht an ist
Habe meinen Tourer erst vor 10 Tagen wieder aus seinem kleinen 4-Wochen Schlaf geweckt (lange Geschichte). Leider war jedoch die Batterie leer gesaugt (Alarmanlage ?) und er wollte nicht anspringen. Also Ladegerät ran und erstmal...
von sven.buettner
0
368
27.06.2007, 07:34
sven.buettner
Honda civic eg4 wenn warm und Verbraucher (Licht)an, spinnt!
Hallo habe das ganze Forum durchsucht aber leider nix passendes gefunden :no: Und zwar ich Fahre einen Honda Civic Eg4 und seit Kurzen hat er irgendeine macke! wenn ich den Motor starte Läuft er mit so ca: 1200 -1400 touren warm. sobald er dann auf...
von EG-POWER
9
612
18.02.2010, 16:29
EG-POWER
NS angeschlossen aber kein Licht mehr.
Hi hab folgendes Problem. Wollte vorhin meine Nebelscheinwerfer einbauen und hat auch alles geklappt soweit. Ich hab die NS an Masse und an Standlicht Plus angeschlossen. Hat auch alles geklappt nur als ich den Motorgestartet hab und in die Garage...
von XeroX
2
212
28.10.2008, 15:11
XeroX
Kofferaum ist zwar zu aber Licht geht nicht aus, bzw. ZV geh
Hallo zusammen, heute ging bei mir während der Fahrt die Leuchte an, dass eine Tür nicht geschlossen sei. Nu habe ich mehrmals geschaut aber es waren natürlich alle zu. Am Abend stellte ich fest, dass es die Kofferraumklappe sein muss, da beim...
von heiko696
3
337
24.11.2010, 22:33
pikasjazz
ed9 muckert wenn warm,aber nur im stand...
hi,hab gestern meinen crx aus dem winterschlaf erwacht,lief alles ohne probleme,doch sobald er warm ist geht die drehzahl rauf und runter,unter last bleibt es dann wieder konstant,schon mal einer gehabt?hab überdruck etc kontrolliert da war nix,morgen...
von stepsel
8
320
30.03.2011, 12:13
stepsel
AU ist 2010 bestandteil bei hu was aber wenn man au schon h
Hi die meinste wissen ja bestimmt das die au bestandteil 2010 beim hu sein soll was ist wenn ich jetzt vorm monat au gemacht habe und mache aber erst im jannuar...
von Eg8Extrem
1
297
17.12.2009, 19:46
honda civic DX
Motorkontrol. leuchtet aber kein Fehler?!? Nur wenn Motor läuft!
Also nach meinem Batterie bzw. Widerstandproblem habe ich jetzt das Problem das die Motorkontrolleuchte angeht sobald der Motor läuft. Aber nur wenn der Motor läuft, sobald ich aus mache oder nur auf Zündung gehe ist alles normal. Ich habe versucht...
von vti-coupe
3
435
26.08.2009, 04:50
vti-coupe
© 2004 - 2025 www.carhififorum.de | Communities | Impressum |