» DAB+ nachrüsten

ALPINE 7980M Problem bein EinzugNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenProduktbezeichnung Sony-Autoradio
2>
AutorNachricht
Newbie 
Anmeldedatum: 07.04.2011
Beiträge: 24
03.04.2013, 16:22
zitieren

Hallo!

Es gibt ja verschiedene Möglichkeiten zum Nachrüsten von DAB+. Ich suche eine einfache Möglichkeit zum Nachrüsten. Nach Möglichkeit für den AUX-Anschluß oder zum Einschleifen i die Antennenleitung, aber nicht per FM-Transmitter. Es sollte auch wenig Platz benötigen und über das Bordnetz zu betreiben sein (keine Batterien). Es sollte ein schönes aber nicht zu helles Display haben. Die Alpine EZI-DAB - Tunerbox scheint mir ein wenig aufwendig und benötigt zuviel Platz. Hat schon wer Erfahrung mit solchen Nachrüstsätzen? Welches Gerät ist empfehlenswert? Maximal 250,- Euro. Danke!

Gruß, René


pn
Super-Moderator 

Anmeldedatum: 17.02.2007
Beiträge: 3646
03.04.2013, 19:34
zitieren

Das Alpine läuft wunderbar......uneingeschränkt empfehlenswert.
Und sooo groß ist das nicht mal...


pn email
Newbie 
Anmeldedatum: 07.04.2011
Beiträge: 24
03.04.2013, 20:43
zitieren

Groß genug für mein kleines Auto. ;)

Wie wird das Gerät mit dem Bordnetz verbunden? Über die Bordsteckdose? Oder muss/kann man das verkabeln? Das "interne" verkabeln wäre besser, da schon andere Geräte (Navigationsgerät und Mobiltelefon-Ladekabel) "intern" verbaut sind. Das DAB-Gerät müsste ich dann nur noch mit an die Lüsterklemme hängen. Ich habe es nicht gern wenn das Kabel sichtbar ist. Bei mir muss ein Kabel optisch gut versteckt sein, je weniger man davon sieht umso besser. Werde mir dann mal die Bedienungsanleitung durchlesen und dann entscheiden. Zumindest sind dort eine Menge Anschlüsse dran.


 1x  bearbeitet

Verfasst am: 04.04.2013, 07:56
zitieren

Habe es mir mal angeschaut. Das Alpine wird es aber nicht. Zu komplizierter Einbau. Und zu viele Funktionen. iPod-Steuerung und Aux-In hat ja mein Autoradio schon. Mir genügt ein DAB-Empfänger zum Anschluß an Aux-In des Autoradios, oder zur Not auch mit integrierten FM-Transmitter. Mal schauen was die Zukunfdt noch bringt. Die CEBIT ist ja noch nicht so lange her.
pn
Super-Moderator 

Anmeldedatum: 17.02.2007
Beiträge: 3646
05.04.2013, 04:02
zitieren

Lüsterklemmen ? Die aben im Auto mal gar nix zu suchen.
Einfacher für Dich, es gibt Ute und durchaus günstige Nachrüstradios mit DAB...... ;-)


pn email
Newbie 
Anmeldedatum: 07.04.2011
Beiträge: 24
05.04.2013, 08:39
zitieren

Ralf
[...] Die aben im Auto mal gar nix zu suchen [...]
Ich würde schon gerne vernünftige, für Autos vorgesehene Klemmen nehmen. Nur gibt es soetwas bei uns in Lindau nicht. Wenn ich mal wieder in München oder Augsburg bin, nehme ich welche mit und baue um. Bis dahin muss ich leider mit Lüsterklemmen arbeiten und diese mit Isolierband "abdichten".

Ralf[...] und durchaus günstige Nachrüstradios mit DAB [...]
Ich möchte aber nicht schon wieder ein neues Radio. Mein Kenwood KDC-BT61U ist gerade mal 2 Jahre alt. Und ist zu teuer um es jetzt schon wieder auszutauschen. Zudem möchte ich nicht schon wieder alles neu einbauen. Der Einbau des USB-Anschlußes in das Armaturenbrett war aufwendig und zeitraubend, zum Glück ist/war ein freier Steckplatz vorhanden (der Platz war für Zusatzeinrichtungen vorgesehen, die mein Auto jedoch nicht hat).



Verfasst am: 05.04.2013, 08:43
zitieren

Noch ein kleine Anmerkung:
Das Wort "günstig" gefällt mir irgendwie nicht. ;) Die Ausstattung muss schon stimmen. Die Ausstattung des Kenwood KDC-BT61U müsste es haben und DAB+ dazu. Und für "günstig" gibt es das IMHO nicht.
pn
Super-Moderator 

Anmeldedatum: 17.02.2007
Beiträge: 3646
05.04.2013, 09:54
zitieren

Gibt es. Und günstig ist nicht billig ;-)
Preis Leistung muss passen. Ich sehe aber das auch mal so, eine gute DAB+ Lösung die was taugt bekommst unter 100€ kaum. Für 139€ bekommst nen echt klasse DAB-Gerät von Sony......ob das aufrüsten dann Sinn macht ?


pn email
Newbie 
Anmeldedatum: 07.04.2011
Beiträge: 24
05.04.2013, 10:22
zitieren

Sony kommt mir nicht mehr ins Haus (anschauen kann ich es trotzdem). Da bevorzuge ich doch Kenwood, auch wenn diese 100,- Euro mehr kosten. Aufrüsten lohnt immer dann, wenn man die Umwelt schonen möchte. Ich habe jetzt schon 2 Autoradios rumliegen, die kauft mir aber auch keiner mehr ab (zu alt und zu wenig Ausstattung).


Verfasst am: 05.04.2013, 10:30
zitieren

Habe gerade mal bei Sony reingeschaut. Vergiss es. Das ist besserer Elektronikschrott. Nicht die Ausstattung die ich brauche (Freisprecheinrichtung. Unterstützung aller Bluetooth-Protokolle, CD-Player. USB-Anschluß, Aux-In usw.). Sony hat nur wenige Autoradio-Modelle. Und Doppel-DIN passt in meine alte Kutsche (Nissan Micra K11, Baujahr 1998) nicht rein. Ich bin anspruchsvoll, wenn es um Austattung geht.
pn
Gast 
05.04.2013, 15:10
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "DAB+ nachrüsten" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neue Antwort erstellen
2>
© 2004 - 2025 www.carhififorum.de | Communities | Impressum |