» Umstieg von Alpine CDE-178BT auf Pioneer SPH-DA120 - schlechtere Tonqualität?

Pioneer AVIC-F70DAB an Bose von Audi TTS (8J)Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenBlaupunkt oder Xzent?
AutorNachricht
Beobachter 
Anmeldedatum: 06.12.2008
Beiträge: 5
28.12.2019, 18:30
zitieren

Hallo, dies ist mein erster Beitrag hier.

Also zuerst mal zu meinem Auto/ zur restlichen Musikanlage:

Bei meinem Auto handelt es sich um eine 96' Toyota Celica T20. Meine derzeitige Musikanlage:

Headunit: Pioneer SPH-DA120
Treiber: Front: Eton POW 200.2
Heck: Eton POW 160.2
Subwoofer: 2x Eton Force 12-800BR (In einem berechneten
geschlossenen Gehäuse)
Endstufen: Front: Eton ECC 600.4
Heck: Eton ECC 500.4
Sub: Eton ECC 1200.1
Soundprozessor: Mosconi DSP 8to12 Aerospace
Kondensatoren: 2x Brax The Smartcap (1F)

Die Anlage ist komplett Vollaktiv.

Dinge wie Crossover, High/Lowpass Filter etc. werden komplett über den DSP geregelt.

Nun zu meiner Frage: Habe nun vor etwa einem halben Jahr meine Headunit gewechselt. Vorher war ein Alpine CDE-178BT Single DIN Radio (Soweit ja eine höhenwertigeres Single-DIN Modell von Alpine) verbaut. Dieses hat mir einen guten Klang geliefert, ohne das man viel Einstellen musste. U.a. war der Sound etwas wärmer und die Räumlichkeit irrsinnig gut.

Habe mir eben dann ein Pioneer SPH-DA120 (Doppel-Din) eingebaut aufgrund von Apple CarPlay. Habe aber vorher einige Tests gelesen, welche die Klangqualität gelobt haben. (Wollte diese nicht vernachlässigen.)

Seitdem bin ich allerdings einfach nicht mehr zufrieden mit dem Klang. Der Klang ist immer etwas flach, nichtmehr so räumlich und kräftig. Habe mich nun schon viel mit den EQ Einstellungen etc. gespielt und komme aber nie dort hin, wo ich den Alpine klanglich einordnen würde.

Zur Zeit bin ich stark am überlegen den Pioneer wieder zu veräußern und mir wieder einen CDE-178BT zu kaufen (Was aber aufgrund des Feature-Verlusts schade wäre), wollte aber vorher fragen....ob ich nur zu blöd bin, den Pioneer richtig eingestellt zu bekommen oder ob der Alpine wirklich eine so viel bessere Klangqualität hatte?

Kann es vllt. sein, dass Hersteller bei solchen Radios immer mehr (was den Klang betrifft) die Features in den Vordergrund rücken und die Klangqualität zweitrangig wird?


pn
Super-Moderator 

Anmeldedatum: 17.02.2007
Beiträge: 3652
28.12.2019, 19:54
zitieren

Kann es, klar. Da die Käufer immer mehr Features wollen, aber nicht bereit sind dafür entsprechend zu bezahlen spart man halt an anderer Stelle.

Was man aber versuchen sollte, wäre den DSP an das neue Gerät anzupassen. Der Mosconi sollte da ja genug Möglichkeiten haben.


pn email
Beobachter 
Anmeldedatum: 06.12.2008
Beiträge: 5
28.12.2019, 23:46
zitieren

Wollte halt schon länger mal ein Touchscreen Radio mit CarPlay, habe sogar eben extra eines gesucht, wo das Komplettpaket stimmte. (Sound/Optik/Features - eben keins von diesen billigen China-Mist Teilen) wobei für mich bei den Tests eben das ausschlaggebende war, das es Soundtechnisch überall gelobt wurde.

Habe soweit direkt nach dem Einbau alles eingepegelt. (Auch die Ausgänge Radio/ Eingänge Mosconi 8to12 Aerospace DSP).

Soweit habe ich auch keine Alpine spezifischen Features genutzt. (Ich glaube eine Zeit lang den Media-Xpander.)

Habe bisher den DSP nur benutzt für High/Lowpass Filter genutzt....bzw. um das Signal zu splitten um vollaktiv die Hochtöner ansteuern zu können.
In die EQ Möglichkeiten des Einstellprogramms des Aerospace habe ich kurz reingeguckt, da scheint man einen Dr.Titel zu brauchen um das zu verstehen so viel Möglichkeiten wie das Ding hat :D

Und das mit dem Räumlich....kann ich schwer beschreiben...der Klang beim Alpine war einfach gefühlt klarer definiert bzw. generell klarer und halt eben wirkt er etwas räumlich...wie "von den Lautsprechern gelöst".

Der Pioneer wirkt da eher flach/dumpfer und "unspannend" trotz zahlreicher Einstellungsversuche. Sind zwar alles subjektive Beschreibungen zum Klang...aber anders kann man es irgendwie nicht beschreiben.


pn
Super-Moderator 

Anmeldedatum: 17.02.2007
Beiträge: 3652
29.12.2019, 10:57
zitieren

Deswegen hast Du ja den DSP.
Mit dem kannst Du eine ganze Menge machen. Und wenn Du das nicht selbst hinbekommst, Fachhändler machen lassen. Den nur als Filter zu nutzen ist ja schon fast ein Verbrechen :-)


pn email
Gast 
29.12.2019, 10:57
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Umstieg von Alpine CDE-178BT auf Pioneer SPH-DA120 - schlechtere Tonqualität?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Pioneer, KEX-900 SDK; CDX-2; GEX-T5, GM 121, Alpine 3544
Habe eine Pioneer Car-Hifi-Anlage aus den 80er Jahren und weiß nicht so recht was ich damit anfangen soll. Denke mal, dass viele wissen um was es sich handelt. Mir zu kompliziert und umfangreich… Möchte sie gerne verkaufen hab aber keine blassen...
[Marktplatz]von timroger
3
1.959
26.11.2009, 21:15
telio2
Pioneer oder Alpine?!
Hallo... habe mir jetzt überlegt nen neuen MP3-Radio zu kaufen denn der Sony war ein Reinfall... nie mehr SONY! Jetzt habe ich mir gedacht zwischen 200€ und 300€ einen Radio zu kaufen jetzt überlege ich zwischen volgenden...
Seite 2 [Autoradio]von vader87
14
2.643
18.02.2006, 09:46
exe
 Kaufentscheidung Alpine CDE 9880 oder Pioneer
Moinsen Also die Suche hat mir nicht ganz geholfen. Ich möchte mir morgen ein neues Radio kaufen (das alte ist scheiße ;) ) Hab jetzt die Schwere wahl zu dem Alpine CDE 9880 R - USB - (um die 175€) Oder einem Pioneer so bis maxial...
von Hondissimo
4
2.512
10.01.2008, 18:46
Hondissimo
[News] Honda in Japan schlechtere Verkaufszahlen
Japan-Chef Koichi Kondo sagte, dass das Geschäft im ersten Quartal so stark eingebrochen sei, dass Honda selbst bei einer Erholung in der zweiten Jahreshälfte möglicherweise nicht in der Lage sei, das schlechte Ergebnis wettzumachen. Der zuvor stabile...
von mgutt
0
1.031
14.08.2007, 05:11
mgutt
Ab 120 km/h schlechtere Kontrolle lenkrad zittert zum tode..
hi, also habe nun ein Gewinde eingebaut. dann meinee sommerschlappen draufgezogen, mit neuer berreifung alles ausgewuchtet tralala.. spur noch nicht eingestellt, leider keine zentrierringe weil keine zufinden sind -.- so wenn ich bei 120 bin.....
von semih37
4
1.467
03.06.2011, 09:55
semih37
(Re-) Import Honda Civic Ok, oder schlechtere Qualität als D
Hallo, nach langem hin und her hab ich mich für ein Re-Import(Neuwagen) eines Honda Civics aus Dänemark entschlossen. Ich habe diesen zu einem Wahnsinnspreis bekommen. Aber nun ist die Frage, ist dieser von der Verarbeitung her und den verwendeten...
von teasyone
19
7.650
18.03.2008, 18:37
Scrippler
Umstieg von GD1 auf FN1 :-)
Hallo Leute! Habe mir gedacht ich stell mal ein paar bilder rein und danke nochmal an alle, die mich daran gehindert haben so einen hässlichen vw scirocco zu kaufen, hätte es ewig bereut ...
von littlegreenjazz
2
332
14.10.2009, 10:33
littlegreenjazz
DB-Umstieg
Hi gibt es Erfahrungswerte mit einem DB-Umstieg? von PostgreSQL zu My_SQL?? Mich würde interessieren, wie aufwendig ein Umstieg sein...
von Hennesder8e
0
96
16.09.2011, 08:10
Hennesder8e
Umstieg FN2 auf Civic Sport 1.4 (Bj. 08/05)
Hallo Zusammen. Mich plagt schon seit Tagen die tiefe Traurigkeit, weil ich einfach nicht weiß was ich machen soll. Ich fahre, wie oben zu erlesen, den FN2 (Bj 08 / 45000KM). Bin absolut zufrieden und froh zu Honda gefunden zu haben! Beginne...
von Hayate01
15
906
19.09.2011, 19:24
Shadowrunner
Ersatz für _dos_getfileattr Umstieg auf 32 Bit
Hallo Leute, heute brauche ich eure Hilfe und komme einfach nicht weiter. Ich bin dabei meine Programme von 16-Bit nach 32 Bit zu portieren. Eines meiner Programme, DATCNG kann die Creationtime Accesstime und die Modificationtime direkt manipulieren,...
von Guiseppe
0
362
19.10.2012, 17:27
Guiseppe
© 2004 - 2025 www.carhififorum.de | Communities | Impressum |